"Wohnen im Waldrand": unser Beitrag beim Studienauftrag "Blickpunkt Station Urdorf".
Zusammen mit dem Siegerprojekt haben wir es unter die letzten beiden Teams bis in die Schlussrunde geschafft...
Der Entwurf reagiert auf die örtlichen Qualitäten. Die Gebäude sind so ausgerichtet, dass sämtliche Wohnungen von Ausblick, Sonne und Wald partizipieren, dies unter Wahrung der jeweiligen Privatsphäre. Die Wohnungen sind von innen heraus entwickelt und reagieren durchgehend auf die äusseren Qualitäten. Der Wald kann sich mit den Jahren in die Siedlung ausdehnen – es entsteht ein Wohnen im Wald, mit all seinen positiven klimatischen und sinnlichen Eigenschaften.
Der Freiraum der Siedlung ist sowohl Garten, Freizeitbereich als auch Erschliessung – ein Waldboden als Begegnungszone nimmt die bestehende Topografie auf und schliess selbstverständlich an die Gebäude an.
Die Siedlung besticht durch die hochwertige Grundrissformation. Die Wohnungen sind ähnlich wie Reihenhäuser von Aussen durch eigene Eingänge erschlossen – entweder direkt vom Erdgeschossniveau oder ab der Dachterrasse – und verlaufen über mehrere Niveaus in die Höhe. Überhohe, helle Räume mit viel Aussenbezug prägen den Charakter der Wohnungen. Ausblicke in verschiedene Himmelsrichtungen und aus unterschiedlichen Höhen werden dadurch ermöglicht. Attraktive Aussenräume mit Privatsphäre ergänzen die Wohnungen.